Themen und Dozenten der Vorlesungen und Seminare: (Änderungen vorbehalten)
Geometrie (Prof.Dr.Ralph-Hardo Schulz), Stochastik (Dr.Daniel Pittelout), Mathematikdidaktik (Martina Liebchen/Martin Schmidt)
Dozenten der Übungen:
Gabriella Artisi, Melanie Schnapka
Ort (Änderungen vorbehalten): Vorlesungen: evtl.gestreamt, Übungen : Studienzentrum für Erziehung, Pädagogik und Schule (StEPS),
Georgenstraße 35, 10117 Berlin oder (je nach Pandemie-Lage) ganz oder teilweise per Internet
Eine Kurzfassung zur Elementargeometrie mit (gelösten) früheren Klausuraufgaben ist als Kapitel 7 enthalten in:
R.-H.Schulz: Repetitorium Bachelor Mathematik, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2010.
Literaturauswahl zur Vorlesung Elementargeometrie
Ilka AGRICOLA und Thomas FRIEDRICH:
Elementargeometrie: Fachwissen für Studium und Mathematikunterricht. Vieweg+Teubner (20092)
Elementargeometrie: Eine aufgabenorientierte Einführung (Mathematik-ABC für das Lehramt). Vieweg+Teubner (2009)
BENÖLKEN, Ralf, GORSKi, Hans-Joachim, MÜLLER-PHILIPP, Susanne:] Leitfaden Geometrie: Für Studierende der Lehrämter. Springer Spektrum (20197)
Florian BERCHTOLD: Geometrie.
Von Euklid bis zur hyperbolischen Geometrie mit Ausblick auf angrenzende Gebiete. Springer Spektrum. 2017.
Georg GLAESER: Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik. Springer Spektrum 20143 (Englische Ausgabe 20202)
Robin HARTSHORNE: Geometry: Euclid and Beyond. Springer V., Berlin 2002.
Hendrik KASTEN, Dennis VOGEL: Grundlagen der ebenen Geometrie. Eine zugängliche aber exakte Einführung in die ebene Geometrie.
Springer Spektrum. 2018.
Siegfried KRAUTER, Christine BESCHERER;
Herausgeber: Padberg, Friedhelm :
Erlebnis Elementargeometrie: Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken von Siegfried Krauter. Spektrum Akademischer Verlag (Taschenbuch 2005); Springer Spektrum 2013
Harald SCHEID und Wolfgang SCHWARZ:
Elemente der Geometrie. Springer Spektrum (Taschenbuch 20175)
Hartmut WELLSTEIN und Peter KIRSCHE:
Elementargeometrie: Eine aufgabenorientierte Einführung. Vieweg+Teubner (2009)
Erich Chr. WITTMANN:
Elementargeometrie und Wirklichkeit. Einführung in geometrisches Denken von Erich Chr. Wittmann. Vieweg+Teubner 1987.
Hermann Weyl: Symmetrie: Ergänzt durch den Text ,Symmetry and Congruence' aus dem Nachlass und mit Kommentaren von Domenico Giulini, Erhard Scholz und Klaus Volkert. 3. Auflage; Springer Spektrum 2016
Eine Kurzfassung zur Elementargeometrie mit (gelösten) früheren Klausuraufgaben ist als Kapitel 7 enthalten in:
R.-H.Schulz: Repetitorium Bachelor Mathematik, Vieweg+Teubner Verlag, Wiesbaden 2010.
Literaturauswahl zur Vorlesung Elementargeometrie
Ilka AGRICOLA und Thomas FRIEDRICH:
Elementargeometrie: Fachwissen für Studium und Mathematikunterricht. Vieweg+Teubner (20092)
Elementargeometrie: Eine aufgabenorientierte Einführung (Mathematik-ABC für das Lehramt). Vieweg+Teubner (2009)
BENÖLKEN, Ralf, GORSKi, Hans-Joachim, MÜLLER-PHILIPP, Susanne:] Leitfaden Geometrie: Für Studierende der Lehrämter. Springer Spektrum (20197)
Florian BERCHTOLD: Geometrie.
Von Euklid bis zur hyperbolischen Geometrie mit Ausblick auf angrenzende Gebiete. Springer Spektrum. 2017.
Georg GLAESER: Geometrie und ihre Anwendungen in Kunst, Natur und Technik. Springer Spektrum 20143 (Englische Ausgabe 20202)
Robin HARTSHORNE: Geometry: Euclid and Beyond. Springer V., Berlin 2002.
Hendrik KASTEN, Dennis VOGEL: Grundlagen der ebenen Geometrie. Eine zugängliche aber exakte Einführung in die ebene Geometrie.
Springer Spektrum. 2018.
Siegfried KRAUTER, Christine BESCHERER;
Herausgeber: Padberg, Friedhelm :
Erlebnis Elementargeometrie: Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken von Siegfried Krauter. Spektrum Akademischer Verlag (Taschenbuch 2005); Springer Spektrum 2013
Harald SCHEID und Wolfgang SCHWARZ:
Elemente der Geometrie. Springer Spektrum (Taschenbuch 20175)
Hartmut WELLSTEIN und Peter KIRSCHE:
Elementargeometrie: Eine aufgabenorientierte Einführung. Vieweg+Teubner (2009)
Erich Chr. WITTMANN:
Elementargeometrie und Wirklichkeit. Einführung in geometrisches Denken von Erich Chr. Wittmann. Vieweg+Teubner 1987.
Hermann Weyl: Symmetrie: Ergänzt durch den Text ,Symmetry and Congruence' aus dem Nachlass und mit Kommentaren von Domenico Giulini, Erhard Scholz und Klaus Volkert. 3. Auflage; Springer Spektrum 2016