WS 2014/2015: Expressive Logiken -- Theorie, Mechanisierung,
Anwendungen
Vorlesung und Übung (Blockkurs) -- 2+2-stündig, ECTS: 5
Dozent (Vorlesung): Christoph Benzmüller
Dozenten (Übungen): Alexander
Steen, Max
Wisniewski
Zielgruppe:
Masterstudiengang Informatik (alte und
neue STO)
Studenten mit Interesse an Logik, Automatischem und Interaktivem
Theorembeweisen und Künstlicher Intelligenz
Modul: Künstliche Intelligenz
Voraussetzungen: empfohlen (aber nicht zwingend
erforderlich) sind Grundlagenkenntnisse
in der Theoretischen Informatik, der Funktionalen Programmierung, der
Logik erster Stufe, und der KI
Mailinglist: ExpressiveLogiken@lists.fu-berlin.de, Registrierung über diese Seite
Wiki: wird noch bekanntgegeben
Organisatorisches
Vorbereitungsphase
- mindestens eine Woche intensives Studium der angegebenen Literatur (siehe unten)
- Sprechstundenangebot in der Woche vom 22.-28.9.2014: Arnimallee 7, Raum 115 (Benzmüller) bzw. Raum 113 (Wisniewski, Steen)
Veranstaltung
- Zeitraum: 29.9.2014 - 10.10.2014 (Blockveranstaltung)
- Vorlesung täglich, 9:30 Uhr - 12:30 Uhr (inkl. Pausen)
- Übungen täglich, ca. 14:30 Uhr - 17:30 Uhr (inkl. Pausen)
- Ort: SR 031 (Arnimallee 5/7, Erdgeschoss, Seminarraum im Verbindungsflur)
Nachbereitungsphase
- eine Woche Nachbereitung bzw. Klausvorbereitung vom 13.-17.10.2014
Klausur
- in der Woche vom 20.-24.10.2014, genaueres wird noch bekannt gegeben
Synopsis
Themen der Vorlesung und der Übungen:
- Einfach getypter Lambda-Kalkül: wichtigste theoretische
Eigenschaften, Church Numerals
- Einführung in die Logik höherer Stufe (HOL): Historie und Abgrenzung, Syntax, Semantik,
Kalküle, Korrektheit, Vollständigkeit, Cut-Elimination,
Cut-Simulation, Unifikation, Pre-Unifikation, Skolemisierung,
Transformationen in Logik erster Stufe
- Automatische Beweiser (und Modellgenerierer) für HOL: LEO-III, LEO-II, Satallax,
Isabelle/HOL, Nitpick
- Interaktive Beweiser für HOL: Isabelle/HOL
- TPTP Sprache(n), SZS Ontologie für Beweiserresultate, TPTP
und TSTP Problem- und Beweis-Bibliotheken, weitere TPTP Werkzeuge
und Systeme
- Quantifizierte Modallogiken, Konditionallogiken,
Hybride Logiken, Temporallogiken, Mehrwertige Logiken
- HOL als Universelle Logik mithilfe semantischer Einbettungen
- Anwendungen: Ontologieschliessen, Gödel's Gottesbeweis, andere Anwendungen
Die Vorlesung wird sich auf die theoretischen Aspekte
konzentrieren. In den Übungen werden sowohl theoretische als auch
praktische Aufgaben bearbeitet. Eine Auswahl der erwähnten Systeme
werden in der Praxis angewendet werden. Zur erfolgreichen Teilnahme
ist eine intensive Einarbeitung in die Literatur, sowie Nachbereitung
der Vorlesung unbedingt erforderlich.
Folien
Folien zur Vorlesung gibt es hier.
TPTP THF0 Beispiele gibt es hier.
Termine
Erste Woche
- Montag (29.9)
-
Thematische Einführung, Formalitäten
Lambda-Kalkül (ungetypt, einfach getypt, verschiedene
Erweiterungen), evtl. auch de-Bruijn-Indizes, Typrekonstruktion
Einführung HOL (Syntax), Expressivität
- Dienstag (30.9)
-
Überblick zur Semantik von HOL, abstrakte Konsistenz
ND-Kalküle, Korrektheit und Vollständigkeit
- Mittwoch (1.10)
-
Fortsetzung Semantik / abstrakte Konsistenz / ND-Kalküle
Vollständigkeit
- Donnerstag (2.10)
-
Einführung TPTP (Bibliothek, Eingabesprachen, Ausgabe)
Übersicht Beweiser (Automatische Theorembeweiser, Interaktive Theorembeweiser)
Formulierung von Problemen in THF, Benutzung von ATPs
- Freitag (3.10)
-
entfällt
Zweite Woche
- Montag (4.10)
-
Resolution (LEO-II), (Prä-)Unifikation
- Dienstag (5.10)
-
ggf. Fortsetzung Resolution/Unifikation
Einfürung Modallogik (QML) (Syntax, Kripke-Semantik, Korrenpondenzresultate)
- Mittwoch (6.10)
-
Einbettungsansatz (Einbettung von QML in HOL), Variationen (constant vs. varying domain, etc.)
Anwendung am Beispiel von Gödels Gottesbeweis
Weitere Einbettungen (z.B. Konditionallogik, Temporallogik, Hybride Logiken)
- Donnerstag (7.10)
-
Praktische (technische) Aspekte von HOL-Beweisern (Termdarstellungen, Architekturen, ...)
ggf. Übersetzung nach FOL
Leo-III Projekt
- Freitag (8.10)
-
Gastvortrag von Chad Brown (Instanzierungsbasierter Kalkül für HOL, Satallax)
Rekapitulation, Fragestunde, Übungsklausur
Literaturempfehlung zur Vorlesung (siehe auch weitere Literaturangaben in diesen Werken)
- The Lambda Calculus (Jesse Alama), Stanford Encyclopedia of Philosophy, 2013.
- Lambda
Calculi with Types (Henk Barendregt), 1993.
- Henk:
a typed intermediate language (Simon Peyton Jones, Erik Meijer), 1997.
- Automation of Higher-Order Logic (Christoph Benzmüller, Dale Miller), Chapter in Handbook of the History of Logic, Volume 9 --- Logic and Computation (Jörg Siekmann, Dov Gabbay, John Woods, eds.), Elsevier, 2014 (to appear).
- The Seven
Virtues of Simple Type Theory (William M. Farmer), Journal of
Applied Logic, 6:267-286.
- Church's
Type Theory (Peter Andrews), The Stanford Encyclopedia of
Philosophy (Spring 2014 Edition), Edward N. Zalta (ed.)
- Higher-Order Semantics and Extensionality,
(Christoph Benzmüller, Chad Brown, Michael Kohlhase), Journal of
Symbolic Logic, 69(4):1027-1088, 2004.
- Cut-Simulation and Impredicativity,
(Christoph Benzmüller, Chad Brown, Michael Kohlhase), Logical
Methods in Computer Science, volume 5, number 1:6, pp. 1-21, 2009.
- Automated Reasoning in Higher-Order Logic using the TPTP THF Infrastructure,
(Christoph Benzmüller, Geoff Sutcliffe), Journal of Formalized Reasoning, volume 3, number 1, pp. 1-27, 2010.
- Higher-Order
Automated Theorem Provers, (Christoph Benzmüller), 2014 (to
appear).
- Automating Gödel's Ontological Proof of God's Existence with Higher-order Automated Theorem Provers (Christoph Benzmüller, Bruno Woltzenlogel Paleo), In 21st European Conference on Artificial Intelligence (ECAI), 2014.
C. Benzmüller, A. Steen, M. Wisniewski, 2014