erstellt 09/2007, Uli Sack
aktualisiert 02/2009, Ralf Forster
aktualisiert 02/2014, Uli Sack
Der Zedat Poster-Plotter ist am FB als zedat_poster<spez> bzw. zedat_poster5<spez> eingerichtet. poster druckt auf Normalpapier, poster5 auf Fotopapier. <spez> ist eine der folgenden Bezeichnungen:
ohne : Papiergröße: beliebig bis 42" Breite
_a0 : Papiergröße: DIN A0 oder A4 mit Vergrößerung auf A0
_a1 : Papiergröße: DIN A1 oder A4 mit Vergrößerung auf A1
_a2 : Papiergröße: DIN A2 oder A4 mit Vergrößerung auf A2
_max: Papiergröße: DIN maximal oder A4 mit Vergrößerung auf DIN maximal; DIN maximal = 42" x 60" = 106 cm x 152 cm für Testausdrucke
Beim Druck aus acroread Skalierung auf "Fit to printable area" wählen.!!!Bilderrahmen-Format auf unseren Gängen ist B1 (1000mm x 707mm) !!!
Ich habe es nicht geschafft aus Acrobat oder Okular dieses Format direkt zu drucken. Ghostscript verschafft Abhilfe:
output.pdf und input.pdf sind dabei natürlich entsprechend zu ersetzen. Drucken aus Okular ohne weitere Einstellungen.gs -o output.pdf -sDEVICE=pdfwrite -sPAPERSIZE=b1 -dFIXEDMEDIA -dPDFFitPage -dCompatibilityLevel=1.4 input.pdf
Nachdem der Druckauftrag abgeschickt wurde, muß man sich im ZEDAT-Portal mit seinem ZEDAT-Account anmelden. Im Menüpunkt
Drucken -> Aufträge -> Offene Aufträge
kann man eine Druckvorschau ansehen (dringend angeraten!!!) und wenn die Vorschau korrekt ist, den Auftrag freigeben, ansonsten löschen.
Der fertige Druck kann in der Silberlaube im Raum Bora (JK27/134 von der K-Straße aus) abgeholt und zugleich zugeschnitten werden. Zur Benutzer- Kennzeichnung gibt es einen Rollen-Plotter-typischen Streifen mit User, Host, Queue-Name und Datum/Uhrzeit.
Die Webseite des Zedat-Printservices ist http://www.zedat.fu-berlin.de/Print/Status.
Telefon: 54214 (ZEDAT-Printservice)