Graphentheorie, SS 2001
Zeit: Di+Do 12:35-14:05
Ort: Arnimallee 3, SR 119
Übung: Do 14-16, Physikgebäude, Trakt T3, 1.3.48
Im Gegensatz zur Ankündigung im KVV findet die Vorlesung 4-stündig
statt, nicht 3-stündig.
Übungsaufgaben
Übersicht
über Ziele und Inhalt der Vorlesung
Das Buch
von R. Diestel, Graphentheorie, kann man auch on-line
betrachten oder herunterladen (aber nicht ausdrucken, etwa 3MByte).
Es gibt auch eine lokale
Kopie an der FU Berlin (Stand 17. April 2001).
Inhalt
-
17. April 2001
Übersicht, Begriffe und Definitionen, Grad, Isomorphie, Teilgraphen,
induzierte Teilgraphen
-
19. April 2001
Wege und Zusammenhang, Charakterisierung von Bäumen
-
24. April 2001
Spannbäume, Eulersche Graphen, bipartite Graphen
Begriffe: Durchmesser, Radius, zentrale Knoten, Umfang, Taillenweite
-
26. April 2001
Charakterisierung bipartiter Graphen, Paarungen, Charakterisierung
größter Paarungen (Satz von Berge), Knotenüberdeckungen,
Satz von König
Begriffe: regulär, kubische Graphen, Faktor
-
3. Mai 2001
Heiratssatz
-
8. Mai 2001
Satz von Tutte, Satz von Petersen über Paarungen in brückenlosen
kubischen Graphen
-
10. Mai 2001
Kantenfärbungen (Faktorisierung) von bipartiten Graphen, lateinische
Quadrate, doppeltstochastische Matrizen
-
15. Mai 2001
Mehrfacher Zusammenhang, Blöcke, Ohrenzerlegung, Satz von Menger
-
17. Mai 2001
Der Satz von Menger und der Satz von König
-
22. Mai 2001
Struktur 3-zusammenhängender Graphen. Planarität, Eulersche
Polyederformel
-
29. Mai 2001
Minoren, duale Graphen
Charakterisierungen planarer Graphen durch Kuratowski und Wagner.
-
31. Mai 2001
Kantenraum; orthogonale Zerlegung in Zyklen- und Schnittraum;
-
5. Juni 2001
Inzidenz- und Adjazenzmatrix; schlichte Kreisbasen, Satz von MacLane;
kombinatorische Dualität, Satz von Whitney;
-
7. Juni 2001
maximale planare Graphen, Kreispackungen, Satz von Koebe-Andrejew-Thurston,
Zeichnungen mir geraden Kanten
-
12. Juni 2001
kombinatorische Einbettungen, Orientierbarkeit und Flächen höheren
Geschlechts, Eulercharakteristik. Eindeutige Einbettung dreifach zusammenhängender
Graphen (nur skizziert).
-
14. Juni 2001
Färbungen, Satz von Heawood über eingebettete Graphen (nur
obere Schranke)
Greedy-Algorithmus zum Färben, Gradschranken, Bestimmung des maximalen
Minimalgrades aller Untergraphen, Satz von Brooks
-
19. Juni 2001
Fünffarbensatz für planare Graphen (Kempe-Ketten)
Listenfärbungen, Listenfärbungen für planare Graphen
(Satz von Thomassen)
Konstruktion k-chromatischer Graphen: k-konstruierbare Graphen, Satz
von Hajós
-
21. Juni 2001
Kantenfärbungen, Kantenfärbungen in bipartiten Graphen (Satz
von König), Satz von Vizing, chromatisches Polynom
-
26. Juni 2001
Hadwiger-Vermutung, perfekte Graphen
-
28. Juni 2001
Perfekte Graphen: Intervallgraphen, chordale Graphen, simpliziale Ecken,
perfekte Eliminationsordnung.
-
3. Juli 2001
Flüsse in Netzen, Kapazitäten, Max-Fluss-Min-Schnitt-Satz,
Algorithmus von Ford und Fulkerson.
-
5. Juli 2001
Rundflüsse (Zirkulationen), Schnittraum und Flussraum.
Anwendung: Optimale Projektauswahl, Modellierung als Schnittproblem.
-
10. Juli 2001
Graphen und Gelenkswerke; starr, infinitesimal starr, und kombinatorisch
(generisch) starr. Isostatische Gelenkswerke.
Überdeckung eines Multigraphen durch Bäume, Satz von Nash-Williams.
-
12. Juli 2001
Isostatische Graphen: Äquivalenz der Dichtebedingung (Satz von
Laman) mit den Henneberg-Konstruktionen.
Starrheitsmatrix, Rang 2n-3, Notwendigkeit der Laman-Bedingungen.
-
17. Juli 2001
Die Henneberg-Konstruktion liefert (generisch) starre Graphen. Starre
Graphen im Raum.
-
19. Juli 2001
Extremale Graphentheorie: Satz von Turán über Kr-freie
Graphen, Satz von Kövári, Sós, und Turán über
Kr,s-freie Graphen
ursprünglich geplanter Inhalt
-
Flüsse und Schnitte
-
Rand und Korand, Anzahl der Eulerschen Teilgraphen
-
Zusammenhang und Graphenzerlegung
-
Ohrenzerlegung, s-t-Nummerierung
-
planare Graphen, Kreuzungszahl
-
Färbungen
-
Graphenhomomorphismen
-
Tutte-Polynom (Verallgemeinerung des chromatisches Polynoms)
-
Minoren
-
Hamiltonkreise
-
Matrix-Baum-Satz
-
elektrische Netze und Irrfahrten