Zum Inhalt
Zum Navigation

Dr.-Ing. Matthias Münch 
Persönliche Homepage an der FU-Berlin

Strömungs- und Verbrennungssimulation in der Gefahrenabwehr
Profilbild Matthias Münch

Home » Presse und Medien

Presse und Medien:

Mit der zunehmenden Relevanz von Computersimulationen für die Beantwortung sicherheitskritischer Fragen, steigt auch das Interesse an derartigen Methoden, ihren Möglichkeiten, Grenzen und Risiken.
Nachfolgend finden Sie ausgewählte Fachjournalistische Veröffentlichungen von mir und Medienberichte über meine Arbeit.

Fachjournalistische Veröffentlichungen

  1. Verbrennungsgasdynamik, Rauchgastoxizität und ihre Folgen

    Dass Brände sich schnell ausbreiten können und Brandrauch gefährlich ist, ist für Feuerwehrangehörige und andere Brandschutzfachleute keine Neuigkeit. Grossen Teilen der Bevölkerung ist diese Tatsache aber immer noch nicht hinlänglich bewusst. Seit vielen Jahren versuchen engagierte Brandschutzaufklärer der Bevölkerung die Gefährlichkeit von Brandrauch, die Notwendigkeit von Rauchwarnmeldern und die richtigen Verhaltensregeln zu vermitteln. Der Beitrag fasst im Sinne einer kleinen Argumentationshilfe wesentliche Fakten zusammen, die bei der Aufklärungsarbeit der Bevölkerung helfen können.

    Münch, M.; Kaiser, G.:
    Verbrennungsdynamik, Rauchgastoxizität und ihre Folgen. Eine kleine Argumentationshilfe für die Brandschutzaufklärung. schadenprisma, S. 4-8, Heft 1, 2013, Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer, Hrsg. Verband öffentlicher Versicherer, Düsseldorf
    ( Artikel-Link )

  2. Kinderwagen und andere Brandlasten in Treppenfluren

    Der Artikel beschäftigt sich mit den vielfältigen Gefahren von zugestellten Treppenhäusern in Wohngebäuden. Im Jahr 2011 kam es allein im Land Berlin zu etwa 400 Bränden in Treppenhäusern. Die Berichterstattung über die Brandereignisse führte zu einer spürbaren Sensibilisierung von Teilen der Bevölkerung. Die klare Aussage der Brandschutzfachleute "Treppenräume sind Fluchtwege und müssen frei von brennbaren Gegenständen gehalten werden", lässt sich allerdings gerichtlich in den meisten Wohngebäuden nicht durchsetzen. Der Artikel beschäftigt sich mit der unterschiedlichen Auffassung von Gerichten und Brandschutzexperten in dieser Frage am Beispiel eines aktuellen Urteils aus Berlin und geht auf die unterschiedlichen Gefährdungspotentiale ein.

    Münch, M.; Kaiser, G. :
    Kinderwagen und andere Brandlasten in Treppenhäusern. Der feine Unterschied zwischen richtig und rechtmäßig. Zeitschrift Das Grundeigentum, Recht und Praxis, 17/2012, p. 1144 - 1148, Grundeigentum-Verlag GmbH

  3. Brände mit Beteiligung von Wärmedämmverbund-Systemen

    Mit Hilfe sogenannter Wärmedämmverbund-Systemen (WDSV) soll durch die nachträgliche Installation eines Dämmsystems der Energieverlust von Gebäuden minimiert werden. Dabei werden wärmeisolierende Materialien von Aussen auf die vorhandene Gebäudefassade aufgebracht. Insbesondere aus Kostengründen wurden und werden hierfür brennbare Isoliermaterialien verwendet.
    Brandereignisse und Medienberichte über Brände unter Beteiligung von Wärmedämmverbund-Systemen sorgten in der Vergangenheit innerhalb und außerhalb der Fachwelt für eine rege Diskussionen über diese Maßnahmen. Über die dramatischen Bilder erschrocken, stellte sich für viele Menschen die Frage, wie es denn zu einer derart schnellen Brandausbreitung kommen kann. Der nachfolgende Artikel beschreibt in verständlichen Worten die physikalischen Prozesse bei einem derartigen Brand und warum dies die Feuerwehr vor erhebliche Herausforderungen stellen kann.

    Münch, M.:
    Brände mit Beteiligung von Wärmedämmverbundsystemen. AIZ - Das Immobilienmagazin, 11/2012, S.52-55, IVD Service GmbH

  4. Verhalten im Brandfall: Brand im Treppenhaus

    In Zusammenarbeit der INURI-Interessengruppe mit der Berliner Feuerwehr ist mit Hilfe von Brandsimulationen ein Film zur Brandschutzaufklärung entstanden, der über die Gefahren bei Treppenhausbränden aufklärt. Er ist ohne weitere Dokumentation über youtube erhältlich. Zur Unterstützung der Brandschutzaufklärung gibt es den Film mit Texten in den Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch, Türkisch und Italienisch.

Medienberichte

  • SWR 2 Wissen, Hörfunk

    Feuerforschung - Brände wirksamer verhüten und bekämpfen. Eine Hörfunkreportage.

    In einer interessanten Hörfunkreportage führt die Journalistin Peggy Fuhrmann ihre Zuhörer durch die Welt der Brandschutzforschung und vermittelt einen Eindruck von den aktuellen Problemen und Lösungsversuchen.
    Von den speziellen Problemen der Waldbrandbekämpfung, den sich verändernden Anforderungen an die Brandbekämpfung aufgrund einer veränderten Branddynamik bis hin zu den Folgen für den Entwurf von Brandschutzmaßnahmen für Gebäude reicht die kurzweilig gefasste Themenvielfalt des Radiobeitrages von Frau Fuhrmann.
    Die Zusammenarbeit mit Frau Fuhrmann für die Radioreportage war eine neue Erfahrung für mich. Mit Geschick verstand sie es, die von mir verwendeten visuellen Medien zur Beantwortung von Fragen zur Entwicklung der Branddynamik, den sich verändernden Brandgefahren und Brandbekämpfungmaßnahmen oder der Simulationstechnik über eine ausführliche sprachliche Beschreibung einzubinden. Auch unser Besuch der Feuerwache und die Besichtigung der heute verfügbaren Ausrüstung findet sich eindrucksvoll in dem Radiobeitrag wieder.

    SWR 2 Wissen Website Screenshot
    Link zur SWR 2 Mediathek

  • nano - das Wissenschaftsmagazin

    Unter dem Titel "Feuerprobe - Matthias Münch weiß, wo es heiß werden kann", sendete 3sat am 28. Januar 2014 um 18:30 Uhr einen Filmbeitrag über den Einsatz von Brandsimulationen im Wissenschaftsmagazin NANO.
    Der Beitrag zeigt dem Zuschauer das Einsatzgebiet von numerischen Simulationen zur Berechnung der Rauchausbreitung im Vorbeugenden Brandschutz. Verrauchte Flucht- und Rettungswege erschweren sowohl die Flucht, als auch die Rettungs- und Löschmaßnahmen der Feuerwehr. Dieser Aspekt ist gerade bei weitläufigen Bauwerken wie Flughäfen, Bahnhöfen, Atrien und Versammlungsräumen von großer Bedeutung.
    Bei vielen Bauvorhaben wird daher bereits bei der Gebäudeplanung mit Hilfe von Simulationen die Gefahr der Rauchausbreitung untersucht und die Effizienz von Gegenmaßnahmen überprüft. Derartige Simulationen sind sehr anspruchsvoll und erfordern hohen Sachverstand, um fehlerhafte Schlußfolgerungen zu vermeiden.

    NANO Wissenschaftsmagazin Website Screenshot
    Link zur 3sat Mediathek

  • Zeitschrift GEO: Grenzgänger in der Wissenschaft

    In der Ausgabe Mai 2013 der Zeitschrift GEO porträtiert der Autor Tilman Botzenhardt mit dem Fotografen Peter Ginter vier Wissenschaftler, die als Grenzgänger zwischen den Disziplinen arbeiten. Der Artikel "Grenzgänger" zeigt an vier Beispielen, das neue Erkenntnisse immer mehr zwischen den alten Disziplingrenzen zu finden sind. Auch wenn die sogenannte "Interdisziplinarität" gern und häufig zitiert wird, zeigen die Porträts der einzelnen Wissenschaftler, welche Schwierigkeiten hierbei noch immer zu überwinden sind. In der für GEO bekannten Art und Weise werden die interessanten Porträts mit eindrucksvollen Bildern kombiniert. Neben der "Bio-Logistikerin" Katja Windt, dem "Osteo-Astronom" Christoph Räth und dem "Pflanzen-Neurologen" Stefano Mancuso wird meine Arbeit im Spannungsfeld zwischen Numerischer Mathematik, Strömungs- und Verbrennungsdynamik, dem Brandingenieurwesen und dem Abwehrenden Brandschutz wurden von dem Fotografen Peter Ginter sehr eindrucksvoll in einem Foto eingefangen.

    Bildcollage GEO-Artikel Titelseite + Fotocollage Peter Ginter

Schadenprisma 2013 Heft 1 Titel

Das Grundeigentum Titel

AIZ Titelblatt
© 2014, Persönliche Homepage Matthias Münch